Brainspotting
Und so funktionierts
Der Klient angeleitet, sich auf das zu behandelnde Problem zu konzentrieren und die auftretenden körperlichen und emotionalen Reaktionen wahrzunehmen (dies wird fokussierte Aktivierung genannt). Anschliessend wird jene Augenposition (Spot) mit der höchsten Körperaktivierung (höchsten Belastung) gesucht. Nach der Festlegung dieses Spots wird der Klient angewiesen, seine eigenen inneren Abläufe (Gedanken, Gefühle und vor allem Körperempfindungen) zu beobachten (fokussierte Aufmerksamkeit), während er auf den Spot schaut. Grand sagt dazu jeweils: "Beobachte neugierig, lass Dir Zeit und schau, was geschieht."
Anwendungsbereiche von Brainspotting
- Behandlung von Traumas
- Behandlung von emotionalen Belastungen
- Behandlung von psychosomatischen Beschwerden (Schmerzen)
- Behandlung von verschiedensten Blockaden (z.B. bei Prüfungsängsten)
- Behandlung von Leistungsblockaden bei Sportlern und Künstlern
- etc.
Nach David Grand kann Brainspotting überall angewendet werden, wo es darum geht, Probleme und Blockaden zu lösen und zu helfen, das Wohlbefinden zu steigern.